Wie viel Strom spart ein Balkonkraftwerk wirklich? – Rechenbeispiele für deinen Haushalt

Wie viel Strom spart ein Balkonkraftwerk wirklich? – Rechenbeispiele für deinen Haushalt

Balkonkraftwerke liegen im Trend – nicht nur wegen ihrer Umweltfreundlichkeit, sondern auch, weil sie bares Geld sparen können. Doch wie viel Strom spart so eine Mini-PV-Anlage tatsächlich? Wir liefern dir realistische Rechenbeispiele und zeigen, wann sich dein Investment lohnt.

 

Wie funktioniert die Einsparung durch ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk produziert tagsüber Strom, den du direkt in deinem Haushalt verbrauchst. Dadurch musst du weniger Strom vom Energieversorger kaufen – das spart Geld. Unverbrauchter Strom geht ins Netz, bringt aber meist keine Vergütung (außer du meldest die Anlage entsprechend an).

 

Rechenbeispiele: Was bringt ein Balkonkraftwerk konkret?

Haushalt Verbrauch (jährlich) Einsparung (geschätzt) Stromkosten pro kWh Jährliche Ersparnis
1-Person 1.500 kWh ca. 900–1.100 kWh 35 Cent ca. 315–385 €
2-Person 2.500 kWh ca. 1000–1.200 kWh 35 Cent ca. 350–420 €
3–4 Personen 4.000 kWh ca. 1100–1.400 kWh 35 Cent ca. 385–490 €

Diese Werte gelten für ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Einspeiseleistung unter guten Bedingungen (Südausrichtung, wenig Schatten).

 

Wie kann ich die Einsparung maximieren?

  • Tagsüber Strom verbrauchen: Wäsche, Spülmaschine oder Ladegeräte am besten tagsüber laufen lassen.

  • Geräte mit Smartmeter nutzen: So synchronisierst du deinen Verbrauch mit der Stromproduktion.

  • Speicherlösung integrieren: Mit einem Batteriespeicher kannst du auch abends eigenen Strom nutzen.

 

Fazit: Lohnt sich das?

Ein Balkonkraftwerk kann je nach Verbrauch und Nutzung locker 315–490 Euro im Jahr sparen – bei einer Lebensdauer von 20 Jahren also eine sehr gute Investition. Besonders lohnenswert bei hohen Strompreisen oder einem bewussten Energieverbrauch.

 

Weiterlesen

Wie bringe ich mein Balkonkraftwerk am besten an? Die 5 besten Tipps!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.